SPENDENAKTION FÜR ANDRE THOMS

Beim gestrigen Punktspiel gegen Halberstadt übergaben die Organisatoren des Fanclubs Golden Sektion 63 unserem Keeper Andre Thoms einen Gutschein über 250,- Euro und einen Präsentkorb mit einem Schal des Fanclubs.

von links Ronny Springer, Chris Willecke, Andre Thoms und Philipp Habel

Beim Spiel gegen Energie Cottbus vor zwei Wochen wurde Andre in der 12. Minute schwer am Kopf verletzt. Dank dem schnellen Eingreifen von unseren medizinischen Betreuern, dem Rettungsdienst und den im Stadion befindlichen Ärzten Dr. Höbold und Dr. Erdmann konnte Andre schnell behandelt werden.

Wir setzten eine spontane Idee bereits im Laufe des Spiels um und begann bei den anwesenden Zuschauer: innen und Fans Spenden einzusammeln.

Die Anteilnahme war riesig und wir waren völlig überwältigt. Dank allen Fans des FSV 63 Luckenwalde war es uns möglich ein Gutschein von 250 an Andre Thoms zu übergeben. Es wurde nicht lange überlegt, so Andre am Nachmittag nach der Gutscheinübergabe. “Ich gebe die Spendengelder gern weiter an den FSV. Das Geld soll im Nachwuchsbereich eingesetzt werden.”

Danke Andre für deinen Einsatz. Dankeschön FSV 63 Luckenwalde und dank an jeden einzelnen bei uns im Stadion.

von links Ronny Springer, Chris Willecke, Andre Thoms und Philipp Habel

Wir wünschen jeden Einzelnen aus Luckenwalde, Deutschland und der Welt eine frohe Weihnachtszeit.

Bis zum nächsten Spiel im Jahr 2022.

Das Team der Golden Sektion 63

Choreografie geplant

Zum Spiel gegen Energie Cottbus planen wir eine große Choreografie.


Am 05.12.2021 haben wir Energie Cottbus zu Gast.
Zum Spiel planen wir eine große Choreografie. Um diese aber umsetzen zu können, brauchen wir die komplette Unterstützung der Heim-Fans. Geplant ist eine Choreografie von Tor zu Tor, über den kompletten Heimblock. Wir bitten jeden dort anwesenden Heim-Fan sich daran mitzubeteiligen. Mit dieser Choreografie wollen wir dem FSV 63 Luckenwalde zeigen, dass egal was passiert, wir Fans zu 100 % hinter der Mannschaft stehen. Dazu kommt, dass wir mit dieser Choreografie ein Zeichen gegen Rechts und Rassismus setzen wollen. Denn Rassismus hat in Stadien nichts zu suchen. Rechte Gewalt dominiert den Fußball und damit muss Schluss sein. Wir dürfen nicht zugucken wie Rechtsradikale immer wieder den ach so schönen Fußball zerstören und missbrauchen.

Gelb-Blau vereint gegen Rassismus und Diskriminierung.
Gelb-Blau für unseren Verein.
Nur gemeinsam sind wir stark.

Natürlich kostet so eine Choreografie sehr viel Geld.
Wir sind über jeden, der sich einbringt oder jede ach so kleine Spende dankbar.

Auswärtsfahrt nach Fürstenwalde

Auswärtsfahrt nach Fürstenwalde

Wir Planen eine Auswärtsfahrt nach Fürstenwalde.
Das Spiel ist SO am 31.10.21 um 13.00 Uhr.

Wer Interesse hat, bei uns im Bus mitzufahren meldet sich bitter unter:
goldensektion63@ok.de an.
Oder auf:
Facebook sowie Instagram
goldensektion63

Der Preis für die Fahrt beträgt 10 Euro P.p.
Weitere Informationen kommen für alle Anmelder später.

GLANZLOSER ABER HOCHVERDIENTER SIEG DES FSV 63

FSV OPTIK RATHENOW – FSV 63 LUCKENWALDE 0:1 (0:0)

Trotz der vermeintlichen klaren Favoritenrolle der Luckenwalder FSV-Kicker dürften die Gäste dieses Brandenburg-Derby beim FSV Optik Rathenow keinesfalls auf die leichte Schulter genommen haben. Mahnende Worte zum Beispiel vom ehemaligen Optik-Kicker Leon Hellwig die kampfstarken Rathenower keinesfalls auf die leichte Schulter zu nehmen, waren im Vorfeld mehrmals zu hören. Außerdem mussten die Braune-Schützlinge neben dem nach seiner fünften gelben Karte aus dem BFC-Spiel erstmals in dieser Saison gesperrt fehlenden Daniel Becker auch noch auf den nach dem Pokalspiel in Neustadt erneut an einem Handgelenkbruch laborierenden Till Plumpe, dem bereits in Halberstadt verletzten Phil Butendeich und Aaron Bogdan, der sich gegen Tasmania Berlin einen Muskelbündelriss zugezogen hatte, auf mehrere wichtige Akteure verzichten, die sonst durchaus mehr als nur Ambitionen für die Startelf hätten. Aber der FSV-Kader ist mittlerweile so breit, dass die Luckenwalder Trainer trotzdem eine Mannschaft auf das Feld schicken konnten, die das Ziel hatte, alle drei Punkte aus Rathenow zu entführen.

Zwei Kracherspiele in der kommenden Woche

In den kommenden beiden Spielen freut man sich in Luckenwalde zunächst am kommenden Mittwochabend mit dem Chemnitzer FC und dann am Samstagnachmittag mit dem FC Carl-Zeiss Jena zwei echte Hochkaräter der Liga im Werner-Seelenbinder-Stadion begrüßen zu dürfen. Wenn die Braune-Schützlinge auch in beiden Begegnungen als Außenseiter gelten, werden sie sich aber keinesfalls kampflos ergeben wollen. Gerade nach den überzeugenden Auftritten in allen elf bisherigen Punktspielen wird man sich bestimmt auch leichte Außenseiterchancen ausrechnen.    

Quelle: https://fsv63-luckenwalde.de/

FSV 63 LUCKENWALDE – BFC DYNAMO 1:1 (0:1)

Rauchbomben im Block C3

Der BFC Dynamo gab seine Visitenkarte im Seelenbinder-Stadion ab und man fragte sich, ob die bis zum neunten Spieltag weit über den Erwartungen agierenden Luckenwalder auch dem souveränen Tabellenführer ernsthaft Paroli bieten könnten. Die 1100 Zuschauer im Stadionrund, unter ihnen knapp 400 BFC-Anhänger, wurden nicht enttäuscht und durften ein gutklassiges Regionalliga-Spiel miterleben.

Zahlreiche Chancen ungenutzt

Die Luckenwalder machten gleich Nägel mit Köpfen, denn nach gerade mal einer Minute lag der Ball bereits im BFC-Tor. Christian Flath hatte vom linken Flügel geflankt und Nils Gottschick dem Leder mit der Hacke noch eine leichte Richtungsänderung gegeben. Da der Schieri-Assistent Gottschick jedoch im Abseits sah, versagte   Schieri Lars Albert dem Treffer die Anerkennung. 

Und nach zehn Minuten hatten die FSV-Anhänger bereits ein zweites Mal den Torschrei auf den Lippen. Erneut hatte der anfangs recht auffällige Nils Gottschick auf den nicht minder auffälligen und im Angriffszentrum einlaufenden Tim Göth mustergültig gepasst, doch dem einsatzstarken Luckenwalder Dauerläufer rutschte das Leder leider über den Spann.   

Die FSV-Elf vergab ihre Chancen, die abgezockten Berliner hingegen gingen im Anschluss an ihre erste Ecke nach einer Viertelstunde doch etwas überraschend in Führung. Der über weite Strecken eher unauffällig agierende Ex-Magdeburger Christian Beck bediente per Kopf den links durchlaufenden BFC-Kapitän Andreas Dennis Pollasch, der den Ball wiederum artistisch aus spitzem Winkel zur überraschenden Gästeführung über die Linie bugsierte. Dem auf der Torlinie postierten Daniel Becker gelang es leider nicht mehr entscheidend zu klären. 

Schiedsrichterrolle

Doch die Braune-Schützlinge blieben davon offensichtlich unbeeindruckt und weiter tonangebend, übertrafen sich jedoch beim Auslassen guter Chancen, zögerten zu lange mit dem Abschluss oder scheiterten am guten Stajila im BFC-Tor. Außerdem entpuppte sich Schieri Lars Albert einmal mehr nicht gerade als Heimschiedsrichter und versagte dem FSV mindestens einen von zwei möglichen Strafstößen, was selbst BFC-Coach Christian Benbennek später wohltuend ehrlich einräumte. FSV-Coach Michael Braune merkte dazu später an: „Ich will mich eigentlich nicht zu Schiedsrichterleistungen äußern. Auch er wollte heute sicherlich entsprechend vorbereitet eine gute Leistung bringen. Das ist ihm leider nicht ganz gelungen.“

Quelle: www.fsv63-luckenwalde.de/

© 2023

Theme von Anders NorénHoch ↑

Cookie Consent mit Real Cookie Banner